Die NOVENTI HealthCare ist nationaler Marktführer im Gesundheitswesen für den Bereich Abrechnung von Apotheken und Sonstige Leistungserbringer. Über 1.000 Mitarbeiter der sechs Marken ALG, azh, SARZ, SRZH, VSA und zrk betreuen bundesweit mehr als 33.000 Kunden.
Die NOVENTI HealthCare GmbH ist als Finanzdienstleistungsinstitut zugelassen und wird beaufsichtigt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Schon heute ist die NOVENTI HealthCare mit einem jährlichen Abrechnungsvolumen von 19 Mrd. Euro der relevante Finanzpartner für ihre Kunden. Durch den Fokus auf innovative Weiterentwicklung und die mehrfach ausgezeichnete Kundenorientierung gestaltet die NOVENTI HealthCare GmbH aktiv die Prozesse und Standards für den deutschen Gesundheitsmarkt.
2018 werden wir mit der strategischen Analyse der IST Situation beauftragt. Dabei steht im Fokus unser strategischer Ansatz der Outside-In-Analyse vs. der InSide-Out Sicht.
Wir interviewen die Geschäftsleitung, ausgewählte Führungskräfte/Entscheider aus den Bereichen Marketing, HR, Vertrieb, Produktmanagement, Controlling sowie die Projektleiter. In der qualitativen Analyse helfen uns Tiefen-Interviews die Insights und Hintergrundinformationen zu erhalten, die wir durch die parallel laufende quantitative CAWI Befragung nicht in dieser Detailtiefe erhalten würden. Am Ende liefern uns 20 Interviewpartner das aktuelle Bild der sechs zur NOVENTI HEALTHCARE zählenden Einzelmarken. Mittels Thesen zeigen wir auf, wo die Marken stehen und wohin die Reise gehen muss.
Wir befragen knapp 15.000 Bestandskunden und Prospects der sechs Einzelmarken aus den Divisions Apotheken und Sonstigen Leistungserbringern. Wir ermitteln das Fremdbild von sechs Einzelmarken. Und deren Selbstbild aus interner Sicht. Im Abgleich zum Wettbewerb zeigen sich die Potentiale jeder Einzelmarke. Erstaunlich: trotz unterschiedlicher Historie, unterschiedlicher Bekanntheit und unterschiedlichen Märkten – die Einzelmarken sind sich ähnlicher als man dies im Vorfeld vermutet hat. Auf dieser wichtigen Erkenntnis folgen nun alle weiteren strategischen Handlungsempfehlungen.
Wir matchen das Idealbild, Selbst- und Fremdbild mit dem Wertebild der Wettbewerber. Im Übereinanderlegen der einzelnen Ergebnis-Grafiken zeigen sich im Spider-Web die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der sechs Einzelmarken. Um die relative Markenstärke zu ermitteln. Die Markenstärke ergibt sich aus der Höhe und Häufigkeit der Nennung der eigenen Werte (Relevanz) im Abgleich mit den aus Kundensicht ermittelten Werten des Idealszenarios. D.h. je mehr deckungsgleiche relevante Werten eine Marke in sich vereint und je prozentual dichter diese den Idealwerten ist – desto relevanter ist die Marke in den Augen ihrer Kunden.
Die in den Interviews genannten relevanten und im Kontext zur Klärung der zukünftigen Marken-Architektur stehenden Aussagen wurden für die Strategie-Empfehlung als Zitate anonym aufgeführt und in einzelnen Aussage-Clustern (Thesen) zusammengefasst.
Die daraus entstanden Kern-Themen bilden einen von vier Bausteinen für die spätere – in der Zusammenführung aus der internen und externen Befragung – entstehende Argumentation zu den geeigneten Marken-Architektur Szenarien. Im Strategie-Workshop mit der Geschäfts- und Projektleitung erarbeiten wir gemeinsam unter der Moderation von Patrick Wachner (ELEVATE) die zukünftige Marken-Architektur.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.