Category

Corporate Branding
  Eine Marke. Ein Logo. Ein bekanntes Zeichen. Viele sehen darin bereits eine Marke. Echte Markenidentität ist aber wesentlich vielschichtiger, umfangreicher und wirkungsvoller. Denn mit Marken verbinden wir sehr oft Werte, die wir mit uns selbst verbinden. Marken geben uns das Gefühl der Sicherheit, des Vertrauens, des Gewohnten.
Read More
Auch zwei Jahre nach dem offiziellen Re-Branding der Marke Merck polarisiert diese Marken-Entwicklung stark. Ein Genie-Streich im Bereich „Living Brand“ – schreit die Fan-Gemeinde der Marken-Revoluzzer. Der Super-Gau sagen Marken-Psychologen… Ob die neue Merck-Marken-Identität wirklich ein Genie-Streich ist und warum diese neue Marken-Identität so stark polarisiert wollen wir mittels unserer Brand-Fit-Anaylse heir einmal aufzeigen. [youtube2 video=“6-3Sy3ml1JA“] Eines ist Fakt: dieses Re-Branding war ein Paukenschlag. Nur wenige Unternehmen trauen sich an die Pflicht. Ganz wenige an die Kür des Re-Brandings: Living Brands. Obwohl es genug gute und gelungene Beispiele gibt: A1, Melbourne, Google, etc… Living Brand bedeutet sich nicht festlegen zu...
Read More
Branding-Seminar-IHK-Hannover-Familienunternehmen-Karsten-Klepper
Programm: Was ist Branding und warum Corporate Branding? Was machen Loved-Brands anders, besser, richtig im Vergleich zu den No-Brands? Wie wird man eine Marke? Der Markenentwicklungsprozess für erfolgreiche Marken von A bis Z Warum ist eine einzigartige Positionierung wichtig? Welche Schritte, welche Phasen muss ich dabei durchlaufen? Welche Rolle spielt die Hirnforschung in der Positionierung als starke Marke? Kann ich mich überhaupt noch differenzieren, wenn es in meiner Branche unzählige „Gleiche“ und „Vergleichbare“ gibt? Das Werte und Markenprofil einer Marke | Erarbeitung der relevanten emotionalen, rationalen und Erfahrungswerte | Erarbeitung des Markenkerns und Leistungsversprechens | Vom Markenprofil zur visuellen Markenidentität...
Read More